Unser Ökosystem
Weil Wirtschaft mit Wir beginnt
Das Seestädter ist unser Pioniermodell für das Grätzel von morgen – wo das Miteinander im Mittelpunkt steht, die Wege kurz und die Visionen weitblickend sind. Hier wollen wir ein zukunftsweisendes nachhaltiges Leben möglich machen, das Wohnen und Arbeiten unter einem Dach vereint
Dieses Ökosystem besteht aus drei Schwerpunkten, die sich wechselseitig ergänzen sollen.
- Der Schwerpunkt Kreislaufdesign konzentriert sich auf die Gestaltung ökologischer bzw. nachhaltiger Produkte und Verpackungen mit einem Schwerpunkt auf Abfallvermeidung, Recycling und Upcyling insbesondere im Bereich von Alltagsprodukten
- Der Bereich Fahrradmobilität und Logistik fokussiert sich auf die Entwicklung innovativer Produkte, Dienstleistungen und Technologien für nachhaltige Mobilitäts- und Logistiklösungen rund um den Einsatz von Fahrrädern u. a. Alternativen zum Auto.
- Der Bereich Hausgemeinschaft widmet sich wiederum der Konzeption und Bereitstellung einer breiten Palette an sozial, kulturell sowie ökonomisch relevanten Dienstleistungen und Projekten für das Seestädter und seine Umgebung.
Ergänzt bzw. abgerundet wird dieses Angebot durch das im Seestädter angesiedelte Schaufenster im Sinne eines gemeinschaftlich betriebenen Raums, der gleichermaßen als Ausstellungfläche, Verkaufsraum und „Service Center“ für die dort entstandenen Innovationen dient.
Das wirtschaftliche Ökosystem im Seestädter entsteht durch einen gemeinsamen und co-kreativen Prozess. Interessierte Unternehmen haben so die Möglichkeit, ihr betriebliches Umfeld nach ihren Bedürfnissen selbst zu gestalten.
Parallel dazu stimmen wir mit Dir individuell ab, wie der neuer Standort aussehen soll. Sobald hier ein gemeinsames Verständnis gegeben ist, treffen wir eine verbindliche Planungsvereinbarung. Bis dahin ist dieser Prozess für Dich mit keinen Kosten verbunden. Auf Basis einer Detailplanung schließen wir dann einen Miet- oder Kaufvertrag mit Dir ab. Sobald das Seestädter fertig ist, steht Deinem Einzug dann nichts mehr im Wege.
Kreislaufdesign
Was wir gestalten?
Die Zukunft.
Was wir planen
Wen wir suchen
Auch Betriebe aus dem Bereich der Entsorgungswirtschaft sowie Unternehmen, die sich auf die Vermarktung und den Vertrieb von ökologischen Produkten und nachhaltigen Konsumgütern spezialisiert haben, könnten davon profitieren, sich in diesem Teil des Business-Ökosystems im Seestädter anzusiedeln. Und nicht zuletzt sollen hier auch Entwicklungsgemeinschaften mit Industrieunternehmen eingegangen werden, die ihre Produkte ökologisch optimieren möchten.
Was wir bieten
Die Seestadt ist dafür – nicht zuletzt aufgrund der hier angesiedelten Forschungs- und Technologieeinrichtungen – ein optimaler Standort. Als Trittstein vom Land in die Stadt befinden sich rund um den See unterschiedliche Testmärkte wie auch potenzielle Kund:innen in Deiner unmittelbaren Umgebung. Und das in einem sehr nachhaltig konzipierten Stadtteil, der mit viel Herzblut laufend weiterentwickelt wird.
Interessiert?
Fahrradmobilität und Logistik
Das Rad
neu erfinden.
Warum nicht?
Durch die Zusammenarbeit mit kreativen Gleichgesinnten kannst Du mehr bewegen – und von der rasanten Entwicklung des Fahrradmarkts und der steigenden Nachfrage nach innovativen Produkten und Dienstleistungen in diesem Bereich profitieren. Werde Teil einer Gemeinschaft von Unternehmen, die sich dem Fahrrad als nachhaltiges Fortbewegungs- und Transportmittel verschrieben hat. Und entwickle im Austausch mit anderen Radbegeisterten die Mobilitäts- und Logistiklösungen von morgen.
Was wir planen
Wen wir suchen
Darüber hinaus können Anbieter:innen von Fahrradzubehör, Fahrradreparaturwerkstätten und -services sowie Unternehmen und Forschungseinrichtungen, die sich generell mit dem Thema nachhaltige und umweltfreundliche Mobilität beschäftigen, in diesem Teil des Business-Ökosystems im Seestädter einen wichtigen Platz einnehmen. Nicht zuletzt sollen diese radbezogenen Lösungen durch eine:n Sharing-Anbieter:in allen Menschen und Unternehmen in der Seestadt zur Verfügung stehen – deren Nutzungserfahrungen dadurch wieder in die Produktentwicklung einfließen können.
Was wir bieten
Die Seestadt bietet als verkehrsberuhigtes Viertel eine optimale Umgebung dafür. Auf nachhaltige Formen der Mobilität und Logistik wird in diesem – sehr aktiv und laufend weiterentwickelten – Stadtteil großer Wert gelegt. Dementsprechend gibt es hier auch öffentliche Unterstützung für neue Lösungen.
Interessiert?
Hausgemeinschaft
Zusammen geht
alles leichter.
Wir glauben fest daran, dass ein starkes Miteinander der wichtigste Faktor für wirtschaftlichen Erfolg ist und würden uns freuen, Dich in unserem Netzwerk begrüßen zu dürfen. Durch die enge Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen und gemeinnützigen Organisationen im Seestädter leistest Du nicht nur einen Beitrag zum sozialen Zusammenhalt in unser Nachbarschaft, sondern bekommst auch die Möglichkeit neue Geschäftsmöglichkeiten mit einem zukunftsweisenden sozialen Anspruch zu erschließen.
Was wir planen
Wen wir suchen
Für die aktive Entwicklung dieses Schwerpunkts suchen wir Kooperationspartner:innen, die die Bedürfnisse der Nachbarschaft kontinuierlich erheben und dafür passende Lösungen finden. Das könnten in erster Linie Unternehmen bzw. Kooperativen sein, die innovative Konzepte für gemeinsam genutzte Dienstleistungen und Infrastrukturen im Sinne der „Sharing-Economy“ entwickeln und umsetzen. Ergänzend dazu könnten sich auch Anbieter:innen von Coworking Spaces und flexiblen Bürolösungen einbringen, die auf die Bedürfnisse von kleineren Unternehmen und Start-ups zugeschnitten sind. Allen hier lebenden und arbeitenden Menschen soll damit ein vielfältiger Pool an Ressourcen zugänglich gemacht werden.
Was wir bieten
Die Seestadt ist als nachhaltiger und familienfreundlicher Stadtteil mit einem guten Angebot an modernsten Bildungseinrichtungen, einer aktiv entwickelten Identität und bereits hier angesiedelten sozialökonomischen Betrieben ein optimaler Standort für diesen Schwerpunkt. Diese hier rund um den See entstehende Gemeinschaft gilt es weiter zu fördern.
Interessiert?
Das Schaufenster
Wo alle gern
reinschauen.
In diesem Schaufenster zum Hauptplatz am See sollen lokale Unternehmen und Start-ups – ergänzt durch eine gemeinsam betriebene digitale Vertriebsplattform – eine breite Auswahl an Produkten und Dienstleistungen „Made in Seestadt“ präsentieren und anbieten können, die umweltfreundlich, sozial und nachhaltig sind. Ein nicht unwesentlicher Nebeneffekt davon ist, dass sie durch den direkten Kontakt mit Nutzer:innen aus der Umgebung unmittelbar von deren Feedback profitieren können, indem sie Anregungen für weiterführende Innovationen erhalten.
Im Schaufenster sollen beispielsweise Fahrräder und Fahrradzubehör ausgestellt und verkauft werden, die in den Werkstätten des Bereichs Radlogistik hergestellt wurden. Auch Innovationen aus dem Bereich Kreislaufdesign sollen dort präsentiert werden. Dort angesiedelte sozialökonomische Betriebe, die z. B. Upcycling-Produkte oder handgefertigte Accessoires herstellen, sollen dort ihre Produkte ausstellen und verkaufen können. Darüber hinaus soll das Schaufenster Treffpunkt und Anlaufstelle für die Services des Schwerpunkts Hausgeeinschaft dienen und so für eine gewisse Grundfrequenz an Besucher:innen sorgen.
Dieser Gemeinschaftsraum soll aber auch der Wissensvermittlung dienen. So sollen Besucher:innen dort z. B. durch Workshops, Vorträge und Beratungsangebote Informationen erhalten, die das Bewusstsein für nachhaltigen Konsum und Produktion fördern. Das Schaufenster soll also nicht nur eine Ausstellungs- und Verkaufsstelle sein, sondern auch ein Ort des Austauschs und der Bildung bis hin zu dazu passenden Kulturangeboten. Nicht zuletzt sollen dort angesiedelte Pop-up-Stores oder temporäre Ausstellungen dazu genutzt werden, um die Bekanntheit des Seestädter und der dort ansässigen Unternehmen zu erhöhen.
Lust aufs Seestädter bekommen?
Hat das Seestädter dein Interesse geweckt?
Dann lass uns wissen, welche Anforderungen du an eine Gewerbefläche hast und wir finden für dich die perfekte Fläche, die genau deinen Bedürfnissen entspricht. Fülle einfach das folgende Formular aus, und wir kümmern uns um den Rest!