Gemeinsam entwickeln wir das Seestädter weiter.
Interessent:innen Workshops | 2024
Das Seestädter ist Wiens erste co-kreative Nachbarschaft. Zukünftige Nutzer:innen werden in den Planungsprozess integriert und gestalten ihr Arbeits- und Wohnumfeld selbst. Die Interessent:innen-Workshops dienen dazu, interessierte Personen zu vernetzen und bieten die Möglichkeit, sich an bestehende Gewerbe- oder Wohngruppen anzuschließen.
Gewerbeinteressent:innen Workshop 1 | Vernetzungstreffen
21.11.2024 | 15:00
Öffentlicher Workshop für Gewerbeinteressent:innen
Um Anmeldung wird gebeten: info@dasseestaedter.at
Interessent:innen Workshop 2 | Vernetzungstreffen
26.2.2024 | 17:00
Geladener Workshop
Teilnehmer:innen des ersten Workshops & "bring your friend"
Interessent:innen Workshop 1 | Come-Together
23.1.2024 | 17:00
Öffentlicher Workshop
Um Anmeldung wird gebeten: info@dasseestaedter.at
Community-Building Workshops | 2023/24
Das Seestädter entsteht in Zusammenarbeit mit potenziellen Nutzer:innen. So wird versucht, frühzeitig auf Bedürfnisse und Anforderungen einzugehen und gemeinsam in die Planungsphase überzugehen.
Fahrradmobilität und Logistik | Workshop 2
10.1.2024
Geladener Workshop
Fahrradmobilität und Logistik | Workshop 1
25.7.2023
Geladener Workshop
Calls | Herbst 2023
Vielen Dank für Eure Teilnahme an den Calls. Wir freuen uns, gemeinsam mit Euch die co-kreative Nachbarschaft zu gestalten!
Du konntest Dich an den Calls nicht beteiligen, hast aber Interesse, Teil des Seestädters zu werden oder möchtest Dich einer engagierten Gruppe im Stadtteilhaus oder im Atelierhaus anschließen? Melde dich bei uns: info@dasseestaedter.at
Call 1 | Stadtteilhaus: Gemeinschaftlich Organisieren, Arbeiten & Wohnen
In diesem Call werden Personen(gruppen) für das Stadtteilhaus gesucht, die Arbeiten und Wohnen verknüpfen wollen und einen hohen Gestaltungswillen, insbesondere hinsichtlich organisatorischer Prozesse, mitbringen. Das Haus verfügt über eine Bruttogeschossfläche von ca. 3.100 m2, die mit verschiedenen Wohn- und Arbeitsbereichen bespielt werden sollen. Zusätzlich wird eine Person oder Personengruppe gesucht, die bestimmte Aufgaben für das Zusammenleben im Stadtteilhaus bzw. das Seestädter mitgestalten und Verantwortung übernehmen möchte(n). Interessent:innen können ein Konzept für den Call „Gemeinschaftlich Organisieren, Arbeiten & Wohnen“ hinsichtlich des Stadtteilhauses und der organisatorischen Mitgestaltung des gesamten Seestädter einreichen.
Call 2 | Atelierhaus: Kreatives Arbeiten & Leben
Dieser Call richtet sich explizit, aber nicht ausschließlich, an Selbstständige (v.a. kreative Freiberufler:innen), die Interesse am gemeinschaftlichen Arbeiten und Leben haben und sich Räume und Ressourcen teilen möchten. Das Atelierhaus im Seestädter kann und soll das ideale Umfeld dafür bieten. Das Haus ist eines der fünf Brückenhäuser und gehört mit einer Höhe von 12 Metern und einer Bruttogeschossfläche von ca. 1.250 m2 zu den kleineren Gebäuden im Seestädter. Es zeichnet sich vor allem durch seine Trakttiefe von 18 Metern im Erdgeschoss aus.
für die Kurzfassung der Call-Unterlagen
Co-Creation Workshops | 2022
Das Seestädter entsteht im wechselseitigen, intensiven Austausch mit dem Co-Creation-Team, innovationserfahrenen Partner*innen und potenziellen Nutzer:innen. In Co-Creation-Workshops challengen wir unsere Ideen.